aurovoxonio Logo

aurovoxonio

Unsere Geschichte beginnt mit Leidenschaft

Seit 2019 bilden wir Menschen aus, die das Make-up-Handwerk wirklich verstehen möchten. Nicht nur Techniken, sondern echtes Können.

Wie alles anfing

Angefangen haben wir in einem kleinen Studio in Sulzheim. Damals war die Idee einfach: Wir wollten Menschen zeigen, dass Make-up mehr ist als nur Farbe auftragen. Es geht um Verstehen – von Hauttypen, von Farblehre, von den kleinen Details, die den Unterschied machen.

Heute, sechs Jahre später, haben über 800 Menschen bei uns gelernt. Manche arbeiten jetzt als selbstständige Make-up Artists, andere haben einfach ihr Hobby zum Beruf gemacht. Das macht uns stolz.

Was sich nie geändert hat: Wir nehmen uns Zeit. Für jeden einzelnen Teilnehmer, für jede Frage, für jeden Lernschritt.

Unser Schulungszentrum

In unserem 200 Quadratmeter großen Studio in Sulzheim haben wir Platz für maximal 12 Teilnehmer pro Kurs. Das ist Absicht. So können wir jeden individuell betreuen und auf persönliche Fragen eingehen.

Die Ausstattung? Professionelle Schminkplätze mit Tageslicht-Lampen, ein komplettes Sortiment hochwertiger Produkte und eine Kamera-Ecke, wo wir die Ergebnisse gemeinsam analysieren können.

Die Menschen hinter aurovoxonio

Thaddäus Engelbert

Gründer und leitender Make-up Artist

Seit 15 Jahren in der Beauty-Branche. Hat bei Modenschauen in München und Hamburg gearbeitet, bevor er sich für die Ausbildung entschieden hat. Seine Spezialität: Farblehre und Hochzeits-Make-up.

Cornelius Waldmann

Bildungsleiter und Produktspezialist

Früher Chemiker, heute unser Experte für Inhaltsstoffe und Hautanalyse. Erklärt komplizierte Dinge so einfach, dass sie jeder versteht. Liebt es, wenn ein Teilnehmer plötzlich den "Aha-Moment" hat.

Wie wir arbeiten

1

Kleine Gruppen

Maximal 12 Personen pro Kurs. So bleibt Zeit für individuelle Betreuung und persönliche Fragen. Jeder bekommt die Aufmerksamkeit, die er braucht.

2

Praxis von Anfang an

Theorie ist wichtig, aber das Handwerk lernt man durchs Machen. Ab dem ersten Tag wird geschminkt, ausprobiert und geübt – an echten Menschen, nicht nur an Übungsköpfen.

3

Ehrliches Feedback

Wir sagen, was gut ist und was noch besser werden kann. Konstruktiv, aber direkt. Nur so entwickelt man sich wirklich weiter und wird besser in dem, was man tut.

4

Nachbetreuung

Nach dem Kurs ist nicht Schluss. Bei Fragen oder Unsicherheiten können sich Absolventen jederzeit melden. Diese Unterstützung gehört für uns einfach dazu.

Was uns wichtig ist

Qualität vor Quantität – das ist unser Grundsatz. Wir könnten mehr Kurse anbieten, größere Gruppen nehmen, schneller wachsen. Machen wir aber nicht.

Stattdessen investieren wir Zeit in jeden einzelnen Teilnehmer. Wir kaufen nur Produkte ein, von denen wir selbst überzeugt sind. Und wir entwickeln unsere Kursinhalte ständig weiter, basierend auf dem Feedback unserer Absolventen.

Make-up ist für uns Handwerk. Und gutes Handwerk braucht Zeit, Geduld und die richtige Anleitung. Das ist es, was wir bieten möchten – nichts mehr, aber auch nichts weniger.

Interesse an unseren Kursen?

Die nächsten Grundkurse starten im Herbst 2025. Wenn Sie Fragen haben oder sich über unsere Ausbildungsmöglichkeiten informieren möchten, schreiben Sie uns gerne.

Kontakt aufnehmen